10 Kommentare
Avatar von User
Avatar von caos

Danke für die Folge!

Als Ergänzung: Vielleicht auch nicht so schick, aber hilfreich für die Instanzwahl kann mE auch die von #FediverseParty kuratierte Liste "Themed-Servers" sehr hilfreich sein: https://gnulinux.ch/themed-servers-auswahlhilfe-fuer-eine-fediverse-instanz

Wobei, wie Du ja auch schon richtig beschrieben hast: Es gibt nicht nur Mastodon, sondern viele Dienste im Fediverse, und als erster Schritt wäre eigentlich mE sinnvoll, zu überlegen: Welcher Fediverse -Dienst passt eigentlich zu meinen Anforderungen? Welche Funktionen brauche ich? Wie möchte ich Inhalte strukturieren? usw.

Gerade auch für die, die keine oder nicht nur Twitter-Erfahrung haben oder auch das erwähnte Google+ usw. kennen oder gar keine Social Media-Erfahrung haben, ist vielleicht ein Einstieg auf Mastodon bzw. reines Microblogging gar nicht der optimale bzw. auch nicht der leichteste Einstieg. Ich persönlich fand und finde es eher verwirrend, weil (wie auf Twitter anscheinend auch) zunächst nur Texthäppchen ohne Zusammemhang reinkommen. In dieser Hinsicht war dann Friendica - als Macroblogging-Dienste, der die Threads übersichtlich darstellt, eine große Erleichterung für mich.

Hier in dieser Artikel-Serie werden auch viele der anderen Dienste anschaulich vorgestellt: https://gnulinux.ch/serie-%E2%80%93-fediverse-dienste-die-idee

Expand full comment
Avatar von Sascha Pallenberg

Vielen Dank fuer dein ausfuehrliches Feedback und das ist wirklich ein guter und wichtiger Ansatz. Ich sollte auch noch einmal eine umfangreichere Uebersicht auf das Fediverse machen.

Ja, natuerlich ist Mastodon der grosse Treiber, aber es gibt so tolle Ideen und Services im Fediverse, die da ein wenig untergehen. Friendica habe ich z.B. auch noch ganz oben auf der Liste. Again... danke fuer den Reminder

Expand full comment
Avatar von User
Kommentar gelöscht
Jul 10, 2022Bearbeitet
Comment deleted
Expand full comment
Avatar von Sascha Pallenberg

Hier fehlt es einfach auch an Aufklaerung. Die wissen halt nicht, was mit ihren Daten gemacht und vor allen Dingen gezielt manipuliert wird. Ich denke das ist echt das groesste Problem

Expand full comment
Avatar von User
Kommentar gelöscht
Jun 1, 2022
Comment deleted
Expand full comment
Avatar von Sascha Pallenberg

tatsaechlich weil das Video aufwendiger ist und ich es mit zusaetzlichen Inhalten versehe. Ich bin halt in den Wochen in Deutschland unfassbar eingespannt und Newsletter und Podcast haben einfach Vorrang. Bitte da wirklich um Verstaendnis

Expand full comment
Avatar von User
Kommentar gelöscht
Jun 1, 2022
Comment deleted
Expand full comment
Avatar von Sascha Pallenberg

ich versuche es diesen Freitag zu schneiden und dann hochzuladen.

Expand full comment
Avatar von caos

planst Du eigentlich auch, die Videos auch auf Peertube zu bringen? Soll mW auch so gut wie kein Mehraufwand sein, YT und Peertube parallel zu betreiben, kann da einfach importiert werden.

Expand full comment
Avatar von Sascha Pallenberg

tatsaechlich wuerde ich das super gerne machen, dann aber auf eine entsprechend grosse Instanz. Die aber sind zur Zeit alle dicht

Expand full comment
Avatar von caos

Habe keine Erfahrung mit eigenen Content, kenne nur diese Lemmy-Liste: https://lemmy.schuerz.at/c/peertubefavoriten_de/data_type/Post/sort/Active/page/1

Da wäre doch tube.tchncs ganz passend? Weiß nicht, ob die Registrierunng da offen ist, aber -wenn nicht: bei persönlicher Nachfrage beim Admin, hättest Du bestimmt trotzdem gute Chancen, aufgenommen zu werden ;-)

Expand full comment
Avatar von User
Kommentar gelöscht
May 29, 2022
Comment deleted
Expand full comment
Avatar von Sascha Pallenberg

Nein, das ist tatsaechlich das neue Oppo Flaggschiff. Das Find X5 Pro :)

Expand full comment