Waehrend Mercedes-Benz endlich (und das mit Bravour) im Zeitalter der Plattform-Oekonomie ankommt, muss Meta inzwischen bei Twitter kopieren, um neue Umsatzquellen zu erschliessen.
Mercedes W212 Kombi Facelift, COMAND NTG 4.5... und ja - man konnte u.a sich das Ziel der Mercedes Navigation im 360 Grad View in Streetview anschauen. Ich meine Ende 2012 wurden die Verträge mit Google gekündigt und ich stand dann da.... Ach ja, POI Über lahme ging auch, oder z. Bsp. Google Routen vom Desktop ans Auto schicken. Das klappte dann noch weiterhin. Insofern bin ich froh, dass von den 360 Grad die 180 Grad Wende nö h übrig ge lieben ist!
Das meinte ich... eine Streetview Navigation haette mich auch sehr gewundert. Wie gesagt, da liegen inzwischen wirklich Welten dazwischen und ich habe ja in meinem Text so ein wenig zu erklaeren versucht, was man in der Zwischenzeit und mit der Uebernahme durch Nokia HERE Maps versucht hat. Es hat nicht geklappt!
Vor elf Jahren bekam ich eine Mercedes E. Klasse als Firmenwagen. Verbaut war ein Comand Navigationssystem.
Das verfügt über eine Google Integration und konnte zum Beispiel das Ziel im Street View anzeigen. Zwei Monate nach Auslieferung wurden alle Google Verträge von Mercedes gekündigt und ich blieb auf den teuer bezahlt. Zusatz Features sitzen. Und jetzt haben sie die Kurve gekriegt?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass du vor 11 Jahren kein Navi mit Google Street View hattest... tatsaechlich ist mir noch nicht einmal heute ein Navigationssystem mit Google Street View bekannt... das ist naemlich die 3D Darstellung Googles, wofuer man weltweit die Kamera-Autos rumgeschickt hat.
Du hast damals die klassische Draufsicht gehabt. Comand war ehrlich gesagt ein Verbrechen an der Menschheit und da haette Mercedes-Benz auch an dich den kompletten Kaufpreis erstatten muessen.
und das ist auch vollkommen richtig so. Verstehe das Framing nicht in dem Artikel. Natuerlich spart es Kosten. Aber dafuer bekommt man auch das bessere Produkt
Das wollen sich die deutschen Hersteller nicht aus den Haenden reissen lassen und das ist auch gut so. Die muessen das OS liefern und die Apps kommen dann halt von anderen
Mercedes W212 Kombi Facelift, COMAND NTG 4.5... und ja - man konnte u.a sich das Ziel der Mercedes Navigation im 360 Grad View in Streetview anschauen. Ich meine Ende 2012 wurden die Verträge mit Google gekündigt und ich stand dann da.... Ach ja, POI Über lahme ging auch, oder z. Bsp. Google Routen vom Desktop ans Auto schicken. Das klappte dann noch weiterhin. Insofern bin ich froh, dass von den 360 Grad die 180 Grad Wende nö h übrig ge lieben ist!
Das meinte ich... eine Streetview Navigation haette mich auch sehr gewundert. Wie gesagt, da liegen inzwischen wirklich Welten dazwischen und ich habe ja in meinem Text so ein wenig zu erklaeren versucht, was man in der Zwischenzeit und mit der Uebernahme durch Nokia HERE Maps versucht hat. Es hat nicht geklappt!
Vor elf Jahren bekam ich eine Mercedes E. Klasse als Firmenwagen. Verbaut war ein Comand Navigationssystem.
Das verfügt über eine Google Integration und konnte zum Beispiel das Ziel im Street View anzeigen. Zwei Monate nach Auslieferung wurden alle Google Verträge von Mercedes gekündigt und ich blieb auf den teuer bezahlt. Zusatz Features sitzen. Und jetzt haben sie die Kurve gekriegt?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass du vor 11 Jahren kein Navi mit Google Street View hattest... tatsaechlich ist mir noch nicht einmal heute ein Navigationssystem mit Google Street View bekannt... das ist naemlich die 3D Darstellung Googles, wofuer man weltweit die Kamera-Autos rumgeschickt hat.
Du hast damals die klassische Draufsicht gehabt. Comand war ehrlich gesagt ein Verbrechen an der Menschheit und da haette Mercedes-Benz auch an dich den kompletten Kaufpreis erstatten muessen.
Ich bin gespannt wie das ausgeht... die muessen dann bei der eigenen Incar-Software richtig was raushauen!
Rein von der Usability muessen die da ordentlich was auffahren
und das ist auch vollkommen richtig so. Verstehe das Framing nicht in dem Artikel. Natuerlich spart es Kosten. Aber dafuer bekommt man auch das bessere Produkt
Bei denen gibt es den Unterschied, dass es noch tiefer in die Plattform geht. Mercedes und VW lassen das nicht zu und das ist auch gut so.
Die picken sich nur bestimmte Services raus
Das wollen sich die deutschen Hersteller nicht aus den Haenden reissen lassen und das ist auch gut so. Die muessen das OS liefern und die Apps kommen dann halt von anderen
Danke dir, David und ich sehe das auch so wie du. Aus Kund:innensicht ganz klar die richtige Entscheidung